Urban Trail Wanderung durch Ückendorf

Eine spannende Wanderung zeigt die Vielfalt des Stadtteils Ückendorf. Es geht durch wilde Natur, über alte Bahntrassen, vorbei an historischen Gebäuden und mitten durch das Szeneviertel mit seinen Shops, Gastronomien und Ateliers.

  • ganztägige geführte Wanderung
  • durch die Natur und durch die Stadt
  • Historisches, Aktuelles und Überraschendes
  • mit Besuch im Café Ütelier
Enthalten
  • ganztägige geführte Wanderung (Dauer ca. 6,5 bis 7 Stunden mit Pausen)
  • jede Menge Historisches, Informatives und Überraschendes über Ückendorf
  • Besuch eines Künstlerateliers
  • schmackhafter Snack im Café Ütelier (Bowl + 1 Getränk)
Dauer7 Stunden
Mitzubringen
  • Für die Teilnahme an der Wanderung empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
  • Nehmen Sie bitte ausreichend zu trinken und Sonnenschutz mit!
Wichtige Informationen
  • Die Strecke beträgt rund 13 Kilometer. Sie sollten gut zu Fuß sein!
  • Programmänderungen vorbehalten.
  • Notfall-Telefon: 01 52 / 27 56 29 88

Veranstaltungsort

Treffpunkt vor dem Eingang.

Justizzentrum Gelsenkirchen, Bochumer Straße 79, 45886 Gelsenkirchen-Süd, Deutschland

Angeboten von

WESTHEIDE Tours & Events
45886 - Gelsenkirchen
(69)
Location

Weitere Informationen

Industriebrachen, alte Bahntrassen, Parks, Schrottimmobilien, Künstlerateliers, Szenegastronomie: Erlebnis-Wanderung durch den Gelsenkirchener Süden.

„Urban Trail“ beschreibt einen neuen Wandertrend, bei dem es nicht nur durch grüne Landschaften geht, sondern auch durch Städte und Ballungsräume. Dabei werden authentische und außergewöhnliche Orte auf neue Art entdeckt und erlebt.

Prädestiniert dafür ist Gelsenkirchen-Ückendorf. Einst war der Stadtteil durch Bergbau und Stahlindustrie geprägt, doch nach deren Rückzug verfielen ganze Viertel immer mehr. Seit einigen Jahren wandelt sich das Bild. Der günstige Wohnraum hat Künstler und Kreative angelockt, die Stadt Gelsenkirchen unterstützt die Transformation des Stadtteils mittlerweile mit dem Ankauf und der Sanierung von Schrottimmobilien. Jeden Monat entsteht hier etwas Neues, eröffnen neue Läden, finden neue Veranstaltungen statt.

Unsere Urban Trail Wanderung zeigt Ihnen das alte und das neue Ückendorf. Einen Tag lang geht es per Pedes durch die Natur und den Stadtteil. Sie werden erstaunt sein, was es hier alles zu entdecken gibt!

Programm:

Wir treffen uns am Sonntagmorgen vor dem Justizzentrum an der Bochumer Straße. Nach rund 15 Minuten Fußweg verlassen wir die Stadtlandschaft und tauchen in die Industrienatur ein.

Schon nach kurzer Zeit erreichen wir das Gelände der alten Zeche Alma – ein echter „Lost Place“! Wir schauen uns auf dem zugewachsenen Areal um und werden auch noch Reste des Alma-Rings entdecken, einer Autorennstrecke, die in den 70er und 80er Jahren weit über die Stadtgrenzen hinaus als Motodrom Gelsenkirchen bekannt war.

Weiter geht es zur Stadtgrenze mit Herne und Bochum. An Holgers Erzbahnbude machen wir eine kleine Pause und erfrischen uns. Der Kult-Kiosk ist besonders bei Radfahrern beliebt und bei schönem Wetter immer gut frequentiert.

Über eine alte Bahntrasse wandern wir dann in das Herz von Ückendorf. Dabei kommen wir am ehemaligen Knappschaftskrankenhaus vorbei, welches heute eine attraktive Wohnanlage ist.

Die Siedlung Flöz Dickebank ist eine alte Zechenkolonie, die eigentlich abgerissen werden sollte. Nur dem massiven Protest der Bewohner ist es zu verdanken, dass sie heute noch steht. Die meist eineinhalbgeschossigen Häuser sind heute denkmalgeschützt.

Man mag es kaum glauben, aber die Bochumer Straße war lange Zeit eine Prachtmeile! Zahlreiche Geschäfte, Gastronomien und Handwerksbetriebe säumten die Straßenseiten. Nachdem vieles geschlossen und verfallen war, zieht hier heute wieder neues Leben ein. Immer mehr Häuser werden saniert und neu genutzt – oft von jungen Menschen, die hier kreativ tätig werden.

Im trendigen Café Ütelier im ehemaligen Haus Reichstein laden wir Sie zu einem schmackhaften Snack ein. Direkt gegenüber befindet sich die Heilig-Kreuz-Kirche, ein echtes Juwel! Seit 2022 ist sie eine Konzert- und Eventlocation der besonderen Art und beeindruckt Besucher wie Künstler gleichermaßen.

Auf dem Gelände des Wissenschaftsparks befand sich früher ein Gußstahlwerk. Heute sind hier diverse Firmen beheimatet. Direkt im Anschluss daran befindet sich das Gelände der bereits 1928 stillgelegten Zeche Rheinelbe. Neben mehreren noch erhaltenen Gebäuden hat sich die Natur hier ihren Lebensraum zurückerobert. Wir wandern durch den Skulpturenwald Rheinelbe, vorbei an der Forststation, und erreichen die Halde Rheinelbe. Natürlich geht es hier hinauf – im Übrigen die einzige nennenswerte Steigung während unserer Wanderung. Der Ausblick von oben ist überwältigend!

Ganz in der Nähe der Halde befindet sich die traditionsreiche Künstlersiedlung Halfmannshof (inzwischen teilmodernisiert) und weitere Künstlerateliers, von denen wir eins besuchen werden.Quasi „umme Ecke“ befand sich früher die Glückauf-Brauerei, die die Bergleute und Stahlkocher mit frischem Gerstensaft versorgte. Zu sehen ist davon heute nichts mehr. Nur alte Fotos erinnern noch an ihre Existenz.

Nun sind wir auch schon auf der Zielgeraden und werden nach wenigen Minuten Fußweg den Ausgangspunkt wieder erreichen. Damit geht eine spannende Wanderung durch Gelsenkirchen-Ückendorf zu Ende.

45,00 €
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.